TEILNAHMEBEDINGUNGEN - DFB POKAL MATCHDAY BY ONEFOOTBALL

Teilnahmebedingungen - DFB Pokal Matchday by Onefootball

I. Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspiels „DFB-Pokal Matchday Challenge“ ist die Kickbase GmbH, Pariser Straße 25, 81667 München, Deutschland.

Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

II. Ablauf & Zeitraum

Der Veranstalter veranstaltet in der Gewinnperiode (DFB-Pokal-Saison 2025/2026) ein Gewinnspiel.

Das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer im Rahmen der jeweiligen Pokalrunde einen Spieltagspreis gewinnen können, findet im Rahmen der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/2026 statt. Der Zeitraum des Wettbewerbs ist wie folgt:

Beginn: Anpfiff des ersten Spiels der 1. Runde (laut offiziellem DFB-Spielplan)

Ende: Abpfiff des letzten Spiels der 1. Runde (laut offiziellem DFB-Spielplan)

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen der oder die Teilnehmer vor Beginn des ersten Spiels am jeweiligen Spieltag die unter III. beschriebene Teilnahmemaßnahme getroffen haben, wobei für die Festlegung der Uhrzeit der offizielle Spielplan des DFB-Pokals (abrufbar unter: https://www.dfb.de/maenner/wettbewerbe/dfb-pokal) maßgeblich ist.

III. Teilnahme

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss sich der Teilnehmer als Nutzer in der Kickbase-App registriert haben („Kickbase-Account“). Innerhalb der Kickbase-App kann er/sie an der Challenge „DFB-Pokal Matchday Challenge“ teilnehmen.

Konkret muss er dafür eine Mannschaft aufstellen, die aus elf echten Spielern des DFB-Pokals besteht, ohne das angegebene virtuelle Budget zu überschreiten. Die Teilnahme ist nur bis zum Anpfiff des ersten Spiels der 1. Runde möglich (im Folgenden „Teilnahmeschluss“ genannt). Aufstellungen, die nach Teilnahmeschluss eingereicht werden und solche, die das angegebene Budget überschreiten, werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt.

Jeder Teilnehmer darf nur mit einem Kickbase-Konto teilnehmen. Das Erstellen zusätzlicher Konten mit der Absicht, sie am Wettbewerb teilnehmen zu lassen, ist nicht gestattet. Stellt der Veranstalter fest, dass mehrere Accounts über ein Endgerät am Gewinnspiel teilnehmen, kann er/sie alle betroffenen Accounts ohne Angabe weiterer Gründe disqualifizieren.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist – mit Ausnahme der nach dem Tarif des jeweiligen vom Teilnehmer ausgewählten Handy- oder Internetanbieters anfallenden Übertragungskosten – kostenlos und nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig.

IV. Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben, das 18. Lebensjahr vollendet haben und über ein Kickbase-Konto verfügen. Die Teilnahme ist nicht auf Bestandskunden des Veranstalters beschränkt, d.h. Teilnehmer können auch Personen sein, die erst nach Beginn des Gewinnspiels einen Kickbase-Account erstellen.

Ist ein Teilnehmer beschränkt geschäftsfähig, benötigt er zur Teilnahme die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters.

Alle an der Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs beteiligten Personen und Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Zu den berechtigten Gründen zählen insbesondere (a) Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum Gewinnspiel oder dessen Durchführung, (b) Verstöße gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) unlautere Praktiken oder (d) falsche oder irreführende Informationen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel.

V. Ausschluss vom Gewinnspiel

Im Falle eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die betroffenen Personen - auch rückwirkend - vom Gewinnspiel auszuschließen. Das Gleiche gilt, wenn Personen unwahre Angaben zu ihrer Person machen.

Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen, können rückwirkend vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. In solchen Fällen kann der Veranstalter auch rückwirkend disqualifizieren und Gewinne zurückfordern.

VI. Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Preise

● 1. Platz: 1x DFB Deutschland 125th Anniversary Trikot Weiß in beliebiger Größe

● 2. Platz: 1x DFB Deutschland Trikot Away EM 2024 Pink in beliebiger Größe

● 3. Platz: 1x DFB Deutschland Trikot Away EM 2025 Rot in beliebiger Größe

Die Ermittlung des Gewinners erfolgt zwei Tage nach dem letzten DFB Pokal Spiels der 1. Runde, im Rahmen der Punkte-Endabrechnung innerhalb der Kickbase-App.

Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt spätestens am 29.08.2025. Der/Die Gewinner/in müssen nachweisen, dass sie über ein aktives Konto und der/dieselbe Besitzer/in des Kontos bei Kickbase ist.

Die Vergabe der Gewinne findet absteigend nach den Punkten der Teilnehmer/innen statt, d. h. der/die Teilnehmer/in mit der höchsten Punktzahl erhält den Preis für den 1. Platz, der der/die Teilnehmer/in mit der zweithöchsten Punktzahl erhält den Preis für den zweiten Platz. Haben zwei Teilnehmer/innen die gleiche Punktzahl, wird der/die Teilnehmerin mit dem niedrigeren Mannschaftswert, d. h., der/die weniger Budget für die Aufstellung seiner/ihrer Mannschaft benötigte, bessergestellt. Haben beide oder mehrere Teilnehmer/innen sowohl den gleichen Punktestand als auch den gleichen Mannschaftswert, entscheidet der Veranstalter über das Losverfahren unter Wahrung des Zufallsprinzips, welche/r Teilnehmer/in bessergestellt wird.

Die Gewinner werden spätestens am 29.08.2025 per E-Mail an die bei der Registrierung des Kickbase-Accounts angegebene E-Mail-Adresse über den Gewinn benachrichtigt.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt per E-Mail. Ein Umtausch, eine Selbstabholung, eine Übertragung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.

Der Versand der Gewinne erfolgt nur nach Deutschland und wird durch Onefootball durchgeführt. Die anfallenden Kosten übernimmt Onefootball. Das Versandrisiko übernimmt der Veranstalter nicht. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.

Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von drei (3) Tagen unter Mitteilung folgender Daten:

●     Vor- und Nachname

●     Postadresse, an welche der Gewinn ausgeliefert werden soll

●     Konfektionsgröße (für Merch)

kann der Veranstalter den Preis an den nächstplatzierten Teilnehmer vergeben.

VII. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen abzubrechen oder vorzeitig zu beenden. Der Veranstalter macht von dieser Möglichkeit insbesondere dann Gebrauch, wenn Gründe vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden oder aus technischen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

IX. Datenschutz

1. Verantwortlichkeit für dieDatenerhebung und -verarbeitung

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

2. Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung und Durchführung des Gewinnspiels einschließlich der Versendung der Gewinne.

Zur Erfüllung dieses Zwecks verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

●     Vor- und Nachname

●     Postadresse, an welche der Gewinn ausgeliefert werden soll

●     Kickbase Account Daten (Nutzername, E-Mail-Adresse,)

●     Konfektionsgröße (für Merch)

●     E-Mail-Adresse im Tipwin -System

●     Zeitpunkt der Registrierung bei Kickbase

Die Verarbeitung dieser Daten zudem oben genannten Zweck ist zur Erfüllung des Gewinnspielverhältnisses mit Ihnen erforderlich und erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO. Ohne diese Daten können wir die berechtigten Gewinner nicht ermitteln und die Gewinne nicht zusenden. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder anDritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

3. Veröffentlichung

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens, Kickbase-Benutzernamens und seines Kickbase-Profilbilds in den vom Veranstaltergenutzten Werbemedien einverstanden, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies schließt ausdrücklich die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Veranstaltersund seinen Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter) mit ein. Der Gewinner kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse hello@kickbase.comzu richten.

4. Datenweitergabe

Außer zur Erfüllung der zu vorgenannten Zwecke (einschließlich der Kontrolle der Teilnahmeberechtigung durch Onefootball sowie des Versands des Gewinns per Post) findet keine Datenweitergabe anDritte statt. Ziffer 3 (Veröffentlichung) bleibt unberührt.

5. Dauer der Datenspeicherung

Der Veranstalter speichert die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten nur so lange, wie sie für dieErfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind. Nach Ablaufdes Gewinnspiels und Übersendung der Gewinne löscht der Veranstalter die Datengrundsätzlich nach 14 Tagen, solange sie nicht darüber hinaus für dieGewinnbenachrichtigung benötigt werden oder der Veranstalter aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist.

6. Betroffenenrechte

Die Betroffenen können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind (Art. 15 DSGVO). Sie können Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehendenVertragsverhältnisses möglich ist.

Die Betroffenen haben darüberhinaus das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für denVeranstalter zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie dem Veranstalter auf der Basis einerEinwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie dem Veranstalter eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch denWiderruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist (Art. 21DSGVO). Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben per E-Mail an hello@kickbase.com.

X. Haftung

Der Veranstalter wird mit der Versendung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.

Für Sach‐ und/oder Rechtsmängelan den Gewinnen haftet der Veranstalter nicht.

Der Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Kooperationspartners sowie die sich hieraus für dieDurchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.

Der Veranstalter haftet – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstaltervorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z. B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur (i) für Schäden aus der Verletzung desLebens, des Körpers oder der Gesundheit, (ii) für Schäden aus der Verletzung einer Kardinalspflicht (d. h. einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Teilnehmer/innen regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

Sämtliche Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Onefootball.

XI. Sonstiges

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Veranstalter zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich unter https://www.kickbase.com/impressum.

Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollte eine Bestimmung dieserTeilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt.Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweckwirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN - DFB POKAL MATCHDAY BY ONEFOOTBALL

Teilnahmebedingungen - DFB Pokal Matchday by Onefootball

I. Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspiels „DFB-Pokal Matchday Challenge“ ist die Kickbase GmbH, Pariser Straße 25, 81667 München, Deutschland.

Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

II. Ablauf & Zeitraum

Der Veranstalter veranstaltet in der Gewinnperiode (DFB-Pokal-Saison 2025/2026) ein Gewinnspiel.

Das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer im Rahmen der jeweiligen Pokalrunde einen Spieltagspreis gewinnen können, findet im Rahmen der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/2026 statt. Der Zeitraum des Wettbewerbs ist wie folgt:

Beginn: Anpfiff des ersten Spiels der 1. Runde (laut offiziellem DFB-Spielplan)

Ende: Abpfiff des letzten Spiels der 1. Runde (laut offiziellem DFB-Spielplan)

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen der oder die Teilnehmer vor Beginn des ersten Spiels am jeweiligen Spieltag die unter III. beschriebene Teilnahmemaßnahme getroffen haben, wobei für die Festlegung der Uhrzeit der offizielle Spielplan des DFB-Pokals (abrufbar unter: https://www.dfb.de/maenner/wettbewerbe/dfb-pokal) maßgeblich ist.

III. Teilnahme

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss sich der Teilnehmer als Nutzer in der Kickbase-App registriert haben („Kickbase-Account“). Innerhalb der Kickbase-App kann er/sie an der Challenge „DFB-Pokal Matchday Challenge“ teilnehmen.

Konkret muss er dafür eine Mannschaft aufstellen, die aus elf echten Spielern des DFB-Pokals besteht, ohne das angegebene virtuelle Budget zu überschreiten. Die Teilnahme ist nur bis zum Anpfiff des ersten Spiels der 1. Runde möglich (im Folgenden „Teilnahmeschluss“ genannt). Aufstellungen, die nach Teilnahmeschluss eingereicht werden und solche, die das angegebene Budget überschreiten, werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt.

Jeder Teilnehmer darf nur mit einem Kickbase-Konto teilnehmen. Das Erstellen zusätzlicher Konten mit der Absicht, sie am Wettbewerb teilnehmen zu lassen, ist nicht gestattet. Stellt der Veranstalter fest, dass mehrere Accounts über ein Endgerät am Gewinnspiel teilnehmen, kann er/sie alle betroffenen Accounts ohne Angabe weiterer Gründe disqualifizieren.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist – mit Ausnahme der nach dem Tarif des jeweiligen vom Teilnehmer ausgewählten Handy- oder Internetanbieters anfallenden Übertragungskosten – kostenlos und nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig.

IV. Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben, das 18. Lebensjahr vollendet haben und über ein Kickbase-Konto verfügen. Die Teilnahme ist nicht auf Bestandskunden des Veranstalters beschränkt, d.h. Teilnehmer können auch Personen sein, die erst nach Beginn des Gewinnspiels einen Kickbase-Account erstellen.

Ist ein Teilnehmer beschränkt geschäftsfähig, benötigt er zur Teilnahme die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters.

Alle an der Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs beteiligten Personen und Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Zu den berechtigten Gründen zählen insbesondere (a) Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum Gewinnspiel oder dessen Durchführung, (b) Verstöße gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) unlautere Praktiken oder (d) falsche oder irreführende Informationen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel.

V. Ausschluss vom Gewinnspiel

Im Falle eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die betroffenen Personen - auch rückwirkend - vom Gewinnspiel auszuschließen. Das Gleiche gilt, wenn Personen unwahre Angaben zu ihrer Person machen.

Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen, können rückwirkend vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. In solchen Fällen kann der Veranstalter auch rückwirkend disqualifizieren und Gewinne zurückfordern.

VI. Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Preise

● 1. Platz: 1x DFB Deutschland 125th Anniversary Trikot Weiß in beliebiger Größe

● 2. Platz: 1x DFB Deutschland Trikot Away EM 2024 Pink in beliebiger Größe

● 3. Platz: 1x DFB Deutschland Trikot Away EM 2025 Rot in beliebiger Größe

Die Ermittlung des Gewinners erfolgt zwei Tage nach dem letzten DFB Pokal Spiels der 1. Runde, im Rahmen der Punkte-Endabrechnung innerhalb der Kickbase-App.

Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt spätestens am 29.08.2025. Der/Die Gewinner/in müssen nachweisen, dass sie über ein aktives Konto und der/dieselbe Besitzer/in des Kontos bei Kickbase ist.

Die Vergabe der Gewinne findet absteigend nach den Punkten der Teilnehmer/innen statt, d. h. der/die Teilnehmer/in mit der höchsten Punktzahl erhält den Preis für den 1. Platz, der der/die Teilnehmer/in mit der zweithöchsten Punktzahl erhält den Preis für den zweiten Platz. Haben zwei Teilnehmer/innen die gleiche Punktzahl, wird der/die Teilnehmerin mit dem niedrigeren Mannschaftswert, d. h., der/die weniger Budget für die Aufstellung seiner/ihrer Mannschaft benötigte, bessergestellt. Haben beide oder mehrere Teilnehmer/innen sowohl den gleichen Punktestand als auch den gleichen Mannschaftswert, entscheidet der Veranstalter über das Losverfahren unter Wahrung des Zufallsprinzips, welche/r Teilnehmer/in bessergestellt wird.

Die Gewinner werden spätestens am 29.08.2025 per E-Mail an die bei der Registrierung des Kickbase-Accounts angegebene E-Mail-Adresse über den Gewinn benachrichtigt.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt per E-Mail. Ein Umtausch, eine Selbstabholung, eine Übertragung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.

Der Versand der Gewinne erfolgt nur nach Deutschland und wird durch Onefootball durchgeführt. Die anfallenden Kosten übernimmt Onefootball. Das Versandrisiko übernimmt der Veranstalter nicht. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.

Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von drei (3) Tagen unter Mitteilung folgender Daten:

●     Vor- und Nachname

●     Postadresse, an welche der Gewinn ausgeliefert werden soll

●     Konfektionsgröße (für Merch)

kann der Veranstalter den Preis an den nächstplatzierten Teilnehmer vergeben.

VII. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen abzubrechen oder vorzeitig zu beenden. Der Veranstalter macht von dieser Möglichkeit insbesondere dann Gebrauch, wenn Gründe vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden oder aus technischen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

IX. Datenschutz

1. Verantwortlichkeit für dieDatenerhebung und -verarbeitung

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

2. Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung und Durchführung des Gewinnspiels einschließlich der Versendung der Gewinne.

Zur Erfüllung dieses Zwecks verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

●     Vor- und Nachname

●     Postadresse, an welche der Gewinn ausgeliefert werden soll

●     Kickbase Account Daten (Nutzername, E-Mail-Adresse,)

●     Konfektionsgröße (für Merch)

●     E-Mail-Adresse im Tipwin -System

●     Zeitpunkt der Registrierung bei Kickbase

Die Verarbeitung dieser Daten zudem oben genannten Zweck ist zur Erfüllung des Gewinnspielverhältnisses mit Ihnen erforderlich und erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO. Ohne diese Daten können wir die berechtigten Gewinner nicht ermitteln und die Gewinne nicht zusenden. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder anDritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

3. Veröffentlichung

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens, Kickbase-Benutzernamens und seines Kickbase-Profilbilds in den vom Veranstaltergenutzten Werbemedien einverstanden, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies schließt ausdrücklich die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Veranstaltersund seinen Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter) mit ein. Der Gewinner kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse hello@kickbase.comzu richten.

4. Datenweitergabe

Außer zur Erfüllung der zu vorgenannten Zwecke (einschließlich der Kontrolle der Teilnahmeberechtigung durch Onefootball sowie des Versands des Gewinns per Post) findet keine Datenweitergabe anDritte statt. Ziffer 3 (Veröffentlichung) bleibt unberührt.

5. Dauer der Datenspeicherung

Der Veranstalter speichert die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten nur so lange, wie sie für dieErfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind. Nach Ablaufdes Gewinnspiels und Übersendung der Gewinne löscht der Veranstalter die Datengrundsätzlich nach 14 Tagen, solange sie nicht darüber hinaus für dieGewinnbenachrichtigung benötigt werden oder der Veranstalter aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist.

6. Betroffenenrechte

Die Betroffenen können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind (Art. 15 DSGVO). Sie können Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehendenVertragsverhältnisses möglich ist.

Die Betroffenen haben darüberhinaus das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für denVeranstalter zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie dem Veranstalter auf der Basis einerEinwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie dem Veranstalter eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch denWiderruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist (Art. 21DSGVO). Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben per E-Mail an hello@kickbase.com.

X. Haftung

Der Veranstalter wird mit der Versendung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.

Für Sach‐ und/oder Rechtsmängelan den Gewinnen haftet der Veranstalter nicht.

Der Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Kooperationspartners sowie die sich hieraus für dieDurchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.

Der Veranstalter haftet – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstaltervorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z. B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur (i) für Schäden aus der Verletzung desLebens, des Körpers oder der Gesundheit, (ii) für Schäden aus der Verletzung einer Kardinalspflicht (d. h. einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Teilnehmer/innen regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

Sämtliche Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Onefootball.

XI. Sonstiges

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Veranstalter zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich unter https://www.kickbase.com/impressum.

Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollte eine Bestimmung dieserTeilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt.Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweckwirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.